Ein Markt in Bewegung: Die wachsende Nachfrage nach Wartung für Automatikgetriebe

Automatikgetriebe sind nicht mehr nur eine Premiumfunktion, sondern mittlerweile Standard in der modernen Mobilität. Mit ihren sanften Schaltvorgängen und dem verbesserten Fahrerlebnis transformieren Automatikgetriebe den Markt und lassen deren Wartung zu einem wichtigen Faktor im Betrieb von Werkstätten werden.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Automatikgetrieben, die neuesten Technologieentwicklungen und darauf, wie dies die Anforderungen an Wartung und Flüssigkeiten beeinflusst.

1) Quelle: JATO Dynamics, aufgerufen im Januar 2025.


Was treibt den Wandel an?

Traditionell waren Automatikgetriebe in Europa den Luxusfahrzeugen vorbehalten oder wurden als optionales Upgrade angeboten. Die meisten Menschen haben gelernt, mit einem Schaltgetriebe zu fahren. Im Gegensatz dazu waren Fahrzeuge mit Automatikschaltung in den Märkten wie den USA und Australien schon lange dominierend, wo etwa 97 % der Fahrzeuge über ein Automatikgetriebe verfügen und manuelle Schaltgetriebe nicht so beliebt sind. Dank der geringeren Kostendifferenz zwischen manuellen und automatischen Getrieben entscheiden sich immer mehr Fahrer für die bequeme Automatik. Der Vormarsch der Elektrofahrzeuge (EVs), die üblicherweise keine manuellen Schaltgetriebe haben, hat diesen Trend noch beschleunigt. Zudem haben die sich ändernden Fahrgewohnheiten – vor allem in dicht besiedelten Gebieten – die Automatikgetriebe noch attraktiver gemacht, da sie gut für den Stop-an-Go-Verkehr geeignet sind. *

* Quelle:Cap HPI reveals automatics over manuals trend.

Mit zunehmender Beliebtheit von Neufahrzeugen mit Automatikgetriebe steigt auch die Nachfrage nach Wartungsdiensten mit Automatikgetriebeölen (ATFs).


Die Marktforschung deutet auf Folgendes hin:

  • Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und stufenlose Automatikgetriebe (CVT) weisen gemeinsam mit den traditionellen Automatikgetrieben ein starkes Wachstum auf und ersetzen immer mehr die manuellen Getriebe.
  • Service-Füllungen mit ATF werden aufgrund der längeren Lebensdauer und spezifischen Wartungsintervalle der Fahrzeuge immer mehr zum Standard, insbesondere unter schweren Betriebsbedingungen.

Für die Wartung eines Fuhrparks mit immer mehr Automatikfahrzeugen und für die Verlängerung der Lebensdauer ihrer Komponenten ist es entscheidend, immer das passende Produkt für jede Anwendung und die richtige Lösung für jedes Fahrzeug zu verwenden.


ATF gegenüber anderen Antriebsstrang-Ölen

Automatikgetriebeöle (ATFs) unterscheiden sich grundlegend von Ölen für manuelle Schaltgetriebe. Die meisten heute verkauften PKW und leichten LKW verwenden Automatikgetriebe. Da diese Systeme unter verschiedenen Bedingungen arbeiten, ist die Auswahl der passenden Flüssigkeit entscheidend für ihre Langlebigkeit und Effizienz.

Automatikgetriebeöle (ATF) – Funktion und Schutz

ATFs spielen eine entscheidende Rolle für den sanften Betrieb und die Lebensdauer von Automatikgetrieben. Zu den wichtigsten Leistungsmerkmalen der ATFs gehören:

  • Hitzeresistenz und thermische Stabilität: Verhindert die Bildung von Schlamm und Ablagerungen bei hohen Temperaturen.
  • Fließfähig bei niedrigen Temperaturen: Sorgt für einen effizienten Betrieb der Hydraulik und Elektronik bei kalten Bedingungen.
  • Stabile Viskosität: Hält die optimale Viskosität über einen breiten Temperaturbereich.
  • Reibungseigenschaften: Reguliert die Funktion der Kupplung für nahtlose Gangwechsel.
  • Schutz bei extremem Druck/extremer Last: Schützt vor Verschleiß und verlängert die Haltbarkeit des Getriebes.


Moderne Automatikgetriebe verstehen

Es gibt heutzutage drei verschiedene Arten von Automatikgetriebetechnologien:

  1. Stufen-Automatikgetriebe
  2. Stufenlose Automatikgetriebe und
  3. Doppelkupplungsgetriebe.

Stufen-Automatikgetriebe (AT)

Stufen-Automatikgetriebe haben eine hohe Drehmomentkapazität, ihre Technologie ist wohlbekannt und sie bieten ein „traditionelles“ Schaltgefühl. In den letzten Jahren hat sich die Kraftstoffeffizienz dank eines besseren Übersetzungsverhältnisses in Kombination mit Größen- und Gewichtsreduzierung gesteigert.

Wolf bietet spezielle Öle für herkömmliche Automatikgetriebe an, einschließlich des vielseitigen WOLF ECOTECH MULTI-VEHICLE ATF FE.

Doppelkupplungsgetriebe (DCT)

Ein Doppelkupplungsgetriebe zeichnet sich durch einen schnellen und präzisen Gangwechsel aus. Diese Systeme bieten eine reibungslose Drehmomentübertragung und extrem schnelles Schalten. Dank dieser schnellen Gangwechsel können Doppelkupplungsgetriebe auch sehr kraftstoffsparend sein.

Um das Beste aus einem Doppelkupplungsgetriebe herauszuholen, hat Wolf das herausragende WOLF ECOTECH DSG FLUID entwickelt.


Stufenlose Automatikgetriebe (CVT)

Diese verwenden ein Riemenantriebssystem und die Gangwechsel sind nicht definiert, was für ein sanftes Fahrerlebnis sorgt. Dank des kompakten Designs eignet sich dieses System für kleine Fahrzeuge und bietet Vorteile in Sachen Gewicht, Platz und Effizienz.

Unsere Techniker empfehlen ein speziell für CVT geeignetes Öl für beste Leistung und Effizienz, wie das WOLF ECOTECH CVT ATF.



  • WOLF ECOTECH MULTI-VEHICLE ATF FE: Ein Automatikgetriebeöl, das die Anforderungen der meisten amerikanischen, japanischen und europäischen Hersteller erfüllt. Es bietet hervorragende Oxidationsstabilität und überlegene Verschleißschutz-Eigenschaften.
  • WOLF ECOTECH DSG FLUID: Dies ist ein HC-Synthese-Getriebeöl, das speziell für die in heutigen Personenkraftwagen eingesetzten Doppelkupplungsgetriebe (DCT) entwickelt wurde. Es sorgt für einen problemlosen Betrieb des Getriebes.
  • WOLF ECOTECH CVT ATF: Dieses Mehrzweckschmiermittel wurde speziell für CVTs und Stufen-Automatikgetriebe entwickelt. Durch die Verwendung eines einzigen Öls können Werkstätten ihren Bestand reduzieren und das Risiko der falschen Anwendung vermeiden. Zudem bietet es nachweislich vielseitige Leistung dank ausgiebiger Labor- und Streckentests. Geeignet auch zur Anwendung in Hybridfahrzeugen.


Die Bedeutung von ATF-Wechseln

Um Automatikgetriebe im optimalen Zustand zu halten, müssen die Ölwechsel in den korrekten Intervallen durchgeführt werden. So sollte etwa das DCT Fluid alle 60.000 km gewechselt werden, wobei dies von der Nutzung und Belastung abhängt.

Es ist entscheidend, immer das passende Fluid zur richtigen Zeit zu verwenden – verpasste Ölwechsel können zum Ausfall des Getriebes führen und extrem kostspielig werden.


Vorteile der korrekten ATF-Auswahl und -Wartung:

  • Längere Lebensdauer des Getriebes
  • Effizientere Leistungsübertragung
  • Höhere Kraftstoffeffizienz
  • Sanfteres Fahren

Die Kombination des richtigen Getriebeöls mit der korrekten Anwendung hat viele Vorteile – längere Getriebelebensdauer, effizientere Leistungsübertragung, weniger Kraftstoffverbrauch und ein insgesamt komfortableres Fahrerlebnis.


Finden Sie sofort das passende ATF!

Das Tool für Produktempfehlungen von Wolf hilft Werkstätten bei der Wahl des korrekten ATFs für jede Anwendung und zeigt die Wechselintervalle und Flüssigkeitsanforderungen an. Testen Sie es online oder laden Sie sich die App herunter!


Umweltfreundliche Bag-in-Box-Verpackung

Die Bag in Box von Wolf wurde mit Blick auf die Effizienz moderner Werkstätten entwickelt und vereint umweltbewusstes Design mit praktischen Vorteilen. Das strapazierfähige Außendesign und die recycelbare Innenverkleidung reduzieren den Verpackungsmüll um 90 % im Vergleich zu herkömmlichen 20-Liter-Kunststoffkanistern. Das robuste, wasserfeste Kartondesign sorgt für optimalen Schutz, während der integrierte, auslaufsichere Ablasshahn eine mühelose, tropffreie Entnahme garantiert – jedes Mal.

Verfügbar für eine breite Auswahl an Getriebe- und Automatikgetriebeölen.

Erfahren Sie mehr >


Wolf: Ihre umfassende ATF-Lösung

Bei der steigenden Nachfrage nach Automatikgetrieben erweitert Wolf Lubricants sein ATF-Portfolio, um sicherzustellen, dass Werkstätten stets Zugang zu den hochwertigsten Fluiden haben, die sowohl die aktuellen als auch die künftigen Marktanforderungen bedienen.

Warum Wolf?

  • Umfassende Auswahl an über 20 Automatikgetriebeölen
  • Herausragende Fuhrparkabdeckung über verschiedene Automatikgetriebetechnologien
  • Tiefgehendes Verständnis im Bereich der Schmiermittel über eine Vielzahl an Getriebearten
  • OEM-spezifische Formulierungen, die die Branchenstandards erfüllen